Der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, nutzte das Aufmerksamkeitsfenster für „kleine“ Scharmützel zum Ende des medialen Sommerlochs, um die Lebendigkeit seiner Partei darzustellen und holte zu einer Attacke gegen Angela Merkel aus: Sie oktroyiere der CDU ihren Kurs auf, Diskussionen gebe es nicht. Es gehe zu „wie am Zarenhof“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. Nun… Weiterlesen »
KW 34 | Flächenbrand in Nahost
Drohadressen Israels an den Iran
Ein Blick in die Geschichte: In seinem berühmten „Antimachiavell“ schrieb der junge Friedrich II., den man später „den Großen“ nennen sollte, dass es besser sei, anderen zuvorzukommen, als überrascht zu werden. Praevenire quam praeveniri! So war die Begründung dann auch rasch gefunden, als die preußische Armee 1756 zu Beginn des Siebenjährigen Krieges ohne vorherige Kriegserklärung… Weiterlesen »
KW 33 | Feuer und Flamme
Kritische Nachbetrachtung der Olympischen Spiele
Die Jugend der Welt ist wieder daheim. Große Teile der deutschen Mannschaft liefen luxuriös auf der „MS Deutschland“ in Hamburg ein, um von euphorisierten Fans begrüßt zu werden. Zuvor soll es an Bord eine „wilde Abschlussparty“ gegeben haben. Ja, was denn sonst, wenn doch schon die Abschlussfeier in London insbesondere Partycharakter hatte? Vergnügung als Zweckentfremdung… Weiterlesen »
Neuerscheinung als Deutschlandpremiere
„Fred und die Firma“ | Erstes Lesebuch für Unternehmerkinder
13.09.2012 | Die Unternehmer Medien GmbH bringt für die EQUA-Stiftung das erste bebilderte Kinderbuch in Deutschland heraus, das sich in einem typischen Familienunternehmen um den aufgeweckten Sohn im Grundschulalter dreht, den „Stammhalter“ und vorbestimmten Nachfolger, zugleich das mittlere von drei Geschwistern (Zielgruppe: fünf bis zehn Jahre). Das etwas ungewöhnliche „Setting“ erklärt sich aus… Weiterlesen »
KW 32 | Jeden Tag Weltuntergang
Medienkritische Anmerkungen eines Unzufriedenen
Wohlfeile Jahresrückblicke, die im Advent begegnen, lassen den gemeinen Konsumenten denken: Ein Glück für mich! Das ist ja eben noch mal gutgegangen. Meine kleine Welt ist heil. So verrückt und so katastrophal, wie ich es gerade wieder einmal erfahren habe, kann es auf dieser Welt aber nicht bleiben! Die Stilmittel der maßlosen Übertreibung und der… Weiterlesen »