13.09.2012 | Die Unternehmer Medien GmbH bringt für die EQUA-Stiftung das erste bebilderte Kinderbuch in Deutschland heraus, das sich in einem typischen Familienunternehmen um den aufgeweckten Sohn im Grundschulalter dreht, den „Stammhalter“ und vorbestimmten Nachfolger, zugleich das mittlere von drei Geschwistern (Zielgruppe: fünf bis zehn Jahre).
Das etwas ungewöhnliche „Setting“ erklärt sich aus dem Erfahrungsschatz der Autorin, dass es für die Söhne und Töchter von Eigentümern im Mittelstand schwerer als gedacht sein kann, trotz materieller Sicherheit und emotionaler Geborgenheit im Elternhaus so unbehelligt und unangefochten wie andere Gleichaltrige aufzuwachsen. Die alsbald ins Generationeninteresse gestellten Jungen und Mädchen werden durch die frühe Verpflichtung und gesellschaftliche Vorbehalte veranlasst, die ihnen zugedachten Rollenbilder zu reflektieren. Sie erleben sich unfreiwillig als ausgegrenzt, wenn ihnen wegen ihres Namens und ihrer offenbaren Lebensperspektive am Wohnort, in der Schule oder in der Freizeit von Dritten ein Sonderstatus angetragen wird. Die glückliche Lösung aber, ihre Identität in der Bewältigung des Ressentiments unbeschadet zu entwickeln, ist durch die offene Schilderung für alle Kinder ermutigend, die sich aufgrund ihrer Herkunft, ihres religiösen Bekenntnisses, ihres sozialen Hintergrunds oder aufgrund einer Behinderung benachteiligt fühlen und das Handicap haben, in ihrem Umfeld (noch) nicht wirklich anerkannt und integriert zu sein.
Autorin Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert lässt ihren liebevoll beschriebenen „Helden“ Fred mit all seinen Nöten und Vorteilen in einigen aufschlussreichen Episoden charakteristische Erlebnisse mit sich und seinem sozialen Umfeld haben, die dazu führen, dass er sich vielseitig erprobt und schließlich selbst Initiativen ergreift. Die 15 ganzseitigen Zeichnungen der Münchner Künstlerin Anastasia Meid illustrieren die Geschichte einfühlsam. Dem großzügig gestalteten Buch ist ein roter Bleistift aus dem Hause Faber-Castell beigegeben, mit dem die jungen Leser ihre Beobachtungen und Eindrücke auf dafür vorgesehenen Seiten notieren können.
Zum anderen stellt das Buch auf sympathische Art und Weise traditionelle Werte von Familienunternehmen dar. Es ist also auch geeignet, früh und spielerisch Interesse an Verantwortung zu wecken. Eltern bringen sich als Vorleser(innen) und Erklärer(innen) pädagogisch ein.
Zum Inhalt: „Fred ist ein ganz normaler Junge, der sich nur manchmal darüber wundert, dass ihn andere Kinder in seinem Alter nicht immer so nett finden, wie er eigentlich ist. Das kann er sich nicht erklären. Er ist doch genauso wie sie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass seine Eltern eine große Firma haben, die so wie die Familie heißt. Irgendwie scheint das etwas mit ihm zu tun zu haben, so dass ihn einige für etwas Besonderes halten. Ein komisches Gefühl.“
[Hardcover, 52 Seiten, ISBN 978-3-937960-15-9, Ladenpreis: 29,00 Euro]