14.11.2013 | Die Wirtschaftsförderung des Kantons Thurgau, Frauenfeld (Schweiz), ging heute eine Partnerschaft mit unserem Unternehmen ein.
Zusammenarbeit mit neuem Partner
04.09.2013 | Die Livingstone Partners GmbH, Düsseldorf, ging heute eine Partnerschaft mit unserem Unternehmen ein.
Kernthema für Unternehmer
Zweite Neuerscheinung in der Reihe „Theorie und Praxis“
28.08.2013 | Die Unternehmer Medien GmbH kündigt den zweiten Band ihrer im Mai erfolgreich gestarteten neuen Fachbuchreihe „Theorie und Praxis“ an.
Zusammenarbeit mit neuem Partner
06.08.2013 | Kaiser.Partner, Vaduz (Fürstentum Liechtenstein), ging heute eine Partnerschaft mit unserem Unternehmen ein.
KW 26 | Rückkehr zu realen Zinsen
Die amerikanische Notenbank ändert ihre Politik
Noch ist gar nichts passiert: der Chef der US-Notenbank hat lediglich angedeutet, seine extrem expansive Geldpolitik bis 2014 zurückzufahren. Kein abruptes Ende also. Die Rede war von der Möglichkeit, noch 2013 weniger problematische Papiere zu kaufen. Dabei pumpt die FED nach wie vor jeden Monat stolze 85 Milliarden Dollar in Staats- und Hypothekenanleihen. In Anbetracht… Weiterlesen »
KW 25 | Macht und Ohnmacht
Anhaltende Unruhen in der Türkei
Bahnstationen brennen, der Stadtverkehr ist lahmgelegt, Straßenkämpfe mit der Polizei: Massenproteste. Die Bilder der letzten Tage schrecken auf. Die Volksseele kocht in Istanbul. Dasselbe Szenario aber auch in São Paulo und in Rio de Janeiro. Die politischen Auslöser in der Türkei und in Brasilien scheinen für unsere Gemüter lapidar, es geht um die befohlene Bebauung… Weiterlesen »
KW 24 | Kontraproduktive Effekte
Gute Unternehmer und das billige Geld
Hat die Bundesregierung durch ihre Politik zur Eurorettung gegen das Grundgesetz verstoßen? War die Zustimmung des Parlaments zum ESM verfassungswidrig? Die Juristen sind uneins wie stets. Ausschlaggebend scheint die Perspektive. Wie so oft soll „Karlsruhe“ diese politisch und juristisch strittigen Dinge letztgültig klären. Diese Woche sitzt die Europäische Zentralbank auf der Anklagebank. Nicht de jure,… Weiterlesen »
KW 23 | Wirren der Wirtschaftsordnung
Eckart von Klaeden wechselt zur Daimler AG
Stellungswechsel aus der Politik in die Wirtschaft sind an sich nichts Spektakuläres, muten jedoch mitunter verwunderlich an. Spitzenposten werden auf beiden Feldern durchaus fachfremd besetzt: Vorstände aus der Automobilbranche gehen zu Dienstleistungsriesen, Chefs aus der Finanzbranche heuern bei Logistikern an. Obwohl ein ordentlicher Branchenhintergrund gern gesehen wird, ist die dezidierte Erfahrung mit der Materie in… Weiterlesen »
KW 22 | Aufstieg eines Angepassten
Thomas Bach will Präsident des IOC werden
Eine Überraschung ist sie nicht, die Kandidatur von Thomas Bach für das höchste Amt, das der Weltsport kennt. Präsident des IOC will er nun werden. Der Mannschaftsolympiasieger im Florettfechten von 1976 hat seine Funktionärslaufbahn nahezu idealtypisch auf dieses Ziel ausgerichtet. Seit Jahren schon war mit dieser Karriereambition zu rechnen, und die Chancen stehen offenbar nicht… Weiterlesen »
KW 21 | Das Maß aller Dinge?
Deutsch-deutsches Finale in der Champions-League
Als Thomas Müller in der 75. Minute das 3:0 köpfte, war niemand mehr überrascht. Zu leicht wirkte es, wie der FC Bayern den FC Barcelona im Halbfinal-Rückspiel der Champions-League im eigenen Stadion auseinandernahm. Die Münchner ließen Xavi, Iniesta und Co. keine Chance. Beide Spiele addiert, siegte die Mannschaft von Jupp Heynckes mit 7:0. Und auch… Weiterlesen »
KW 20 | Junge Generation „No Future“
Börsenhausse versus Beschäftigungsbaisse
Seit einiger Zeit reißen die feurigen Meldungen von den internationalen Börsenplätzen nicht ab. Die weltweit wichtigsten Aktienindizes gehen nur noch nach oben. Ein Rekordstand jagt den nächsten. Auf dem Frankfurter Parkett erklimmt der deutsche Leitindex neue Allzeithochs. Der Dow-Jones überspringt zum ersten Mal in seiner Geschichte die 15.000-Punkte-Marke. Der japanische Nikkei ist zwar noch weit… Weiterlesen »
Buchvorstellung im Hessischen Hof
06.05.2013 | Autorin Dr. Claudia Nagel hat Ihre Neuerscheinung „Behavioral Strategy. Denken und Fühlen im Entscheidungsprozess. Das Unbewusste und der Unternehmenserfolg“ Anfang Mai im Rahmen eines „Buch-Cocktails“ vorgestellt. 65 geladene Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft feierten das Ereignis in Anwesenheit von Prof. Dr. Hermut Kormann und Verleger Dr. Reinhard Nenzel. Ernst Padberg, Herausgeber und Chefredakteur… Weiterlesen »
KW 19 | Mario und die Zauberer
Erneute Senkung des Leitzinses
Wir wissen wohl, sofern sich im heutigen Wirtschaftsgeschehen überhaupt noch etwas wissen lässt, dass die Beschneidung des Leitzinses um weitere 0,25 Prozent wohl kaum irgendwo, wo es wichtig wäre, für frische Liquidität sorgen wird, wobei die Maßnahme Immobilien-Jongleure in Hamburg und Helsinki womöglich freut. Sicher ist nur, dass der Segen des billigen Geldes nicht die… Weiterlesen »
KW 18 | Das Ende des Journalismus?
Informationsverbreitung in Zeiten von Twitter und Co.
Google, Facebook, Twitter und Co.: Das World Wide Web und die „sozialen Medien“ verändern nicht nur den gesellschaftlichen Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch der Journalismus ist vom digitalen Fortschritt betroffen. Und dabei spielen die genannten Internetkonzerne eine entscheidende Rolle. Im globalen Zeitalter sollen Informationen überall und jederzeit verfügbar sein – und das quasi in… Weiterlesen »
KW 17 | Das Ich entscheidet
Peer Steinbrück und sein Wahlkampf
Die Zeitarbeitsfirma im Süden der Republik hätte sich unter anderen Umständen geehrt fühlen können: Wahlkampfprofis wählen ihren Slogan als Leitmotiv für die Zeit bis zur Bundestagswahl. Ein Beleg dafür, dass der Claim funktioniert. Bloß funktionieren die Wahlkampfprofis leider nicht. Bekannt ist, dass die Kandidaten der zentrale Erfolgsfaktor in Wahlauseinandersetzungen sind. Man weiß aber auch, dass… Weiterlesen »