Google, Facebook, Twitter und Co.: Das World Wide Web und die „sozialen Medien“ verändern nicht nur den gesellschaftlichen Alltag und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch der Journalismus ist vom digitalen Fortschritt betroffen. Und dabei spielen die genannten Internetkonzerne eine entscheidende Rolle. Im globalen Zeitalter sollen Informationen überall und jederzeit verfügbar sein – und das quasi in… Weiterlesen »
KW 17 | Das Ich entscheidet
Peer Steinbrück und sein Wahlkampf
Die Zeitarbeitsfirma im Süden der Republik hätte sich unter anderen Umständen geehrt fühlen können: Wahlkampfprofis wählen ihren Slogan als Leitmotiv für die Zeit bis zur Bundestagswahl. Ein Beleg dafür, dass der Claim funktioniert. Bloß funktionieren die Wahlkampfprofis leider nicht. Bekannt ist, dass die Kandidaten der zentrale Erfolgsfaktor in Wahlauseinandersetzungen sind. Man weiß aber auch, dass… Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit neuem Partner
02.04.2013 | Die PABLIK WJUING Unternehmensberatung, Köln, ging heute eine Partnerschaft mit unserem Verlag ein. Der Fokus der Firma liegt auf der systemischen Entwicklung und Führung von Unternehmensmarken, also auf der Gestaltung und Führung aller Unternehmensaspekte unter Berücksichtigung ihrer Beziehungen zum Markenkern. Die praktische Arbeit orientiert sich an den unternehmerischen Visionen und Zielen. Die Beratung… Weiterlesen »
KW 16 | Paradies der Platzanweiser
Die Deutschen und die Fremdbestimmung
Die Regelungswut des Staates und seiner Organe scheint inzwischen schrankenlos zu sein. Der Phantasie von Politikern und Bürokraten in Kommunen, Ländern, im Bund und in Brüssel sind keine Grenzen gesetzt, wenn es gilt, die Lebensbedingungen ihrer Bürger bis ins Kleinste zu organisieren. Wo und wann geraucht werden darf, wird gesetzlich geregelt, Autofahrer müssen demnächst Warnwesten… Weiterlesen »
KW 15 | Hollande in Not
Amoralische Politik in Frankreich
In Deutschland wird ja gern und viel genörgelt. Vor allem die politischen Parteien und ihre Protagonisten sind ein beliebter Gegenstand öffentlicher Erregung: Peer Steinbrück ist der falsche SPD-Kanzlerkandidat, da er die Sorgen des kleinen Manns nicht kennt. Vizekanzler Philipp Rösler ist zu brav, FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle wiederum ein alter Mann mit einem vormodernen Frauenbild. Und… Weiterlesen »
KW 14 | Alles, was Recht ist
Europa und die Staatskrise Zyperns
Nach rund zwei Wochen Schalterpause haben die zypriotischen Banken wieder geöffnet, doch der befürchtete Bank-Run und das große Chaos blieben aus. Nur vereinzelt gab es Auseinandersetzungen, insgesamt blieb die Lage ruhig. Allerdings hätte ein Ansturm auf die Institute auch niemandem genützt. Um eine Kapitalflucht zu verhindern, hatte die Notenbank in Nikosia vorsorglich Kapitalverkehrskontrollen eingeführt. Pro… Weiterlesen »