16.10.2014 | In der EQUA-Schriftenreihe erscheint ein neuer Sammelband (Nr. 15/2014) „Einflussfaktoren auf die Nachfolge in Familienunternehmen“. Die sieben Beiträge erarbeiten wesentliche Facetten des Themas und geben wertvolle Handlungshilfen, wie die große Aufgabe erfolgreich zu gestalten und zu bewältigen ist. Konkret geht es um die Resultate einer Studie über die „Determinanten der Nachfolge“ sowie um Lösungen für den Fall, dass kein Kandidat für den Generationswechsel verfügbar ist. Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert teilt wichtige Erkenntnisse im Hinblick auf die drei Begriffe Nachfolgerkompetenz, Vorgängerkompetenz und Gesellschafterkompetenz mit. Außerdem geht es um interessante Besonderheiten in der Personalauswahl und im Personalmanagement in Familienunternehmen sowie um die zuverlässige Integration der familiären, steuerlichen und rechtlichen Aspekte. Ein persönlicher „Best Practice“-Bericht von Professor Hans Georg Näder, dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Ottobock Holding GmbH & Co. KG in Duderstadt, fokussiert Fallstricke und Formen des Vermögensübergangs. Das 1919 gegründete Familienunternehmen erzielt weltweit mit 5.000 Mitarbeitern Umsätze von rund 600 Mio. Euro. Das ausführliche Literaturverzeichnis bildet den Stand der Forschung ab.