Das Wort „Mittelstand“ ist in Anbetracht seines unscharfen Gebrauchs keine aussagekräftige Vokabel mehr, die sich selbst erklärt. Die einen rechnen Freiberufler und Selbständige, Handwerker und Ein-Mann-GmbHs aus den verschiedensten Gründen ein, wenn sie denn nur bestimmte Kriterien erfüllen. Die anderen versuchen, zwar mit richtigeren Merkmalen wie Firmierung, Umsatz, Mitarbeiterzahl, Branche etc. zu besseren Beschreibungen zu kommen, beachten dabei aber womöglich nicht, dass außer diesen Indikatoren weitere Kennziffern, Umstände und Bedingungen zu betrachten sind. Vor diesem Hintergrund grenzt die Unternehmer Medien GmbH ihre Zuständigkeit auf Firmen ein, die zwischen zwei Millionen und zwei Milliarden Euro Jahresumsatz machen, die sich normalerweise ganz oder mehrheitlich im Besitz einer oder mehrerer Familien befinden, die trotz Fremdgeschäftsführern in der Regel von einem Familienmitglied oder, je nach Betriebsgröße, Marktstellung und Internationalisierungsgrad, von mehreren Familienmitgliedern operativ geleitet werden, die sich in ihrem Marktauftritt als Familienunternehmen definieren, die Nischenpolitik betreiben, wenn sie nicht zu den ganz großen Einheiten gehören, die unmittelbar mit Konzernen konkurrieren, die in ihrem (konservativen) Finanzierungsverhalten beispielhaft für den Typus sind, die jene Werte repräsentieren, die weltweit das hohe Renommee inhabergeprägter deutscher Anbieter begründen und die in ihrer Gesamtaufstellung Themen und Lösungen leben, die traditionsgebunden, qualitätsbewusst, innovativ und wachstumsorientiert stets modern interpretiert werden.
Oft außer Acht gelassen wird auch, dass Familienunternehmen naturgemäß ein anderes Wesen haben als Konzerne und ihre Töchter, die von nicht persönlich haftenden Managern geleitet werden. Der markante Unterschied besteht darin, dass selbständige Unternehmer grundsätzlich mit ihren gesamten Ressourcen, also mit ihrem Vermögen, ihren Ideen, ihrer Zeit und ihrer Leidenschaft investiert und engagiert sind. Fehlentscheidungen können sehr spürbare Konsequenzen für die Zukunft der Unternehmerfamilie haben. Diese Verzahnung privater und betrieblicher Mittel, Risiken und Chancen erklärt die hohe Emotionalität in Bezug auf das eigene Wirken, aber auch gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Zudem erklärt dieser Umstand die Entscheidungsstrukturen und die Entscheidungsmuster. Wir verfügen diesbezüglich aufgrund unserer Spezialisierung über vielschichtige Erfahrungen, die sich auf die langjährige Auseinandersetzung mit der Materie, auf Primärquellen sowie auf differenzierte Hintergrundinformationen stützen. Insofern verstehen wir uns als Effizienzpartner für Ihr Marketing und Ihren Vertrieb, um ihre Kontaktbestrebungen zu optimieren. Wir erarbeiten mit Ihnen Aspekte und Umgangsformen, die Ihre geschäftlichen Anliegen attraktiver machen und wir vermitteln Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein tieferes Verständnis von Familienunternehmern, das Ihnen hinsichtlich des Zugangs zu dieser Klientel ein Entrée verschafft. Dazu gehören Anleitungen, wie Vertrauen geschaffen und aufgebaut wird, da dies der Grundstock jeder anspruchsvollen Geschäftsbeziehung im inhabergeprägten Mittelstand ist. Und wir vermitteln Ihnen, was Unternehmern wirklich wichtig ist, wie sie bei Offerten die Spreu vom Weizen trennen und wie sie agieren.
Des Weiteren bieten wir Ihnen einen strukturierten, erfahrungsgetragenen Einblick in die Landschaft der deutschen Familienunternehmen an. Hier könnte es aus den verschiedensten Gründen für Sie interessant sein, das Selbstverständnis, Gepflogenheiten und Konstellationen zu kennen, aussichtsreiche Ansprechpartner in der Unternehmerwelt zu finden oder sich über Traditionen, Werte und Visionen zu informieren.
Ob als Privatbank, Vermögensverwaltung, Unternehmensberatung, Wirtschaftskanzlei als Dienstleister oder in anderer Funktion: Sie suchen den Kontakt mit Unternehmern in Deutschland. Wir verstehen Ihre Positionierung und ihren Approach, um Ihnen fundierte Auskunft über die richtige Adressierung zu geben.
Konditionen auf Anfrage.
Ansprechpartner
Dr. Reinhard Nenzel
Geschäftsführender Gesellschafter
Tel.: 0228/95459-81 | Fax: 0228/95459-80
E-Mail: beratung[at]unternehmermedien.de