![]() |
Rena Haftlmeier-Seiffert Bonn 2018, 40 Seiten ISBN 978-3-937960-36-4 |
Nur in Verbindung mit den Bänden 1 + 3 erhältlich!
Der Begriff der Nachhaltigkeit hat drei Wurzeln: Ökonomie, Ökologie und Soziales Handeln. Dabei geht es um die umweltbewusste, effiziente Produktion von Gütern und Dienstleistungen, um Naturschutz und Ressourcenschutz sowie um Soziale Fairness im Sinne globaler, generationenübergreifender Gerechtigkeit. Während die bisherigen Modelle den Rohstoffverbrauch, also den Bestand des Planeten, thematisieren, setzt das hier propagierte »Getriebemodell« ganzheitlich an, um die (für alle, stets und überall) geltende Menschenwürde zu sichern.