![]() |
Dr. Claudia Nagel Bonn 2013, 167 Seiten Reihe: Theorie und Praxis, Band 1 |
Preis: 48,00 EUR
|
Kurzcharakteristik | Das strategische Denken ist die letzte Bastion im Management, die noch als rein rationale Aufgabe gilt. Nur was zahlen-, daten- und faktenbasiert ist, soll hier auftreten dürfen. Dieses Verdikt entspricht jedoch nicht mehr den Erkenntnissen der modernen Psychologie. Die Verhaltenswissenschaften und die Neurowissenschaften begründen unsere Urteilskraft heute ganzheitlich. Niemand trifft mehr Entscheidungen nur mit dem Kopf. In diesem Sinne ist die Entwicklung von Strategien in Unternehmen in neuem Licht zu sehen. Strategie neu zu denken, heißt, die spezifisch menschlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, die über Verstandesarbeit, Vernunft und Logik weit hinausgehen, bewusst für die langfristige Zukunftsplanung zu erschließen. Dieser Prozess tritt in den Mittelpunkt des Interesses. Seine nachhaltige Optimierung ist möglich und verspricht große Vorteile im Wettbewerb. Dabei werden auch Tabuthemen für die Wirtschaft geöffnet und nutzbar gemacht, speziell die Welt unserer Gefühle und der Intuition. Hier ist das Gefühl der Angst von Bedeutung, zudem das Unbewusste allgemein. All dies fördert die Umsetzung der Strategie, stärkt die Identifikation im Unternehmen und vermeidet teure Fehler.
Autorin | Dr. Claudia Nagel, Jahrgang 1965, Bankkauffrau (Dresdner Bank AG, Köln). Studium der BWL an der Universität Köln und an der »École des Hautes Études Commerciales de Paris« (HEC). Promotion im Fach Organisationspsychologie. Psychoanalytikerin nach C. G. Jung mit einem »Post-Graduate«-Diplom der »International School of Analytical Psychology« (ISAP) in Zürich. Nach einer Station als Direktorin des Instituts für Wirtschafts- und Sozialethik (IWS) an der Universität Rostock, internationalen Erfahrungen in der Managementberatung (Gemini Consulting) und Führungsaufgaben in Investmentbanken (Goldman Sachs, Crédit Suisse) Gründerin der NAGEL & COMPANY GmbH, die Leitungsgremien börsennotierter und großer mittelständischer Unternehmen berät. Arbeitsjahre in New York, London und Paris. Ehem. Landesvorsitzende des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) in Hessen. Ausübung weiterer Ehrenämter.
Kontakt: Nagel & Company GmbH Management Consulting
Mendelssohnstraße 49 | 60325 Frankfurt/M. | Tel.: 069/742299-10
Fax: 069/742299-12 | E-mail: info@nagel-company.com
Internet: www.nagel-company.com
![]() |
![]() |
![]() |
|