Dr.-Ing. Sebastian Reschke | (Jahrgang 1966) absolvierte nach internationalen Praktika (F, USA) sein Studium der Maschinenbau-Verfahrenstechnik an der TU Aachen und am Institut des Sciences Appliqueés (INSA) in Lyon, Frankreich. Anschließend trat er als Doktorand an der RWTH Aachen als Projekt- und Vertriebsmanager für integrierte Stahlwerke in die Mannesmann Demag AG in Duisburg ein. 1996 wurde ihm als stellvertretender „Project Director“ die Verantwortung für die schlüsselfertige Errichtung des Saldanha Steel Stahl- und Walzwerksprojekt in Südafrika übertragen. Nach zweieinhalb Jahren vor Ort und der Inbetriebnahme des Werks absolvierte Dr. Reschke das einjährige MBA-Programm am INSEAD in Fontainebleau. Danach trat er im Jahr 2000 als Managing Director des Internetproviders Comundo sowie als Mitglied der europäischen Geschäftsleitung in die Bertelsmann Tochter Lycos Europe ein. Zusätzlich übernahm er in Personalunion als „Vice President Lycos Europe“ den Bereich „Business Platforms“ und verantwortete bereichsübergreifende Projekte. Nach dem Wechsel zu Hilti Deutschland als Vertriebsleiter Südwestdeutschland und Mitglied der Geschäftsleitung entwickelte er seit 2004 den Vertrieb in der Region entscheidend weiter. Die weltweite Verantwortung für Vertrieb und Marketing bei der Dräger Sicherheitstechnik mit über 2.000 Mitarbeitern in fünf Business Centern und vier strategischen Geschäftsfeldern führte 2007 nach Lübeck. Nach mehreren Mandaten im Interimsmanagement und in Beratungsprojekten in der Internationalen Vertriebsentwicklung, in der Struktur- und Prozess-Optimierung, im Business Development und zur Realisierung von Einsparpotentialen war Dr. Reschke zuletzt Vorstandsvorsitzender der mittelständischen TTS Tooltechnic Systems AG Holding, in der zehn Unternehmen mit 2.500 Mitarbeitern und rund 400 Mio. Euro Umsatz gebündelt waren. In dieser Funktion leitete er einen umfangreichen Strategiewechsel mit dem Ziel der Refokussierung auf die Kernsortimente und Kernzielgruppen des Unternehmens ein.
Heute bringt er seine umfangreiche Branchen- und Managementerfahrung in die Beratung mehrerer mittelständischer Unternehmen ein. Neben seinem beruflichen Engagement bestehen Mitgliedschaften im Tönissteiner Kreis, im Beirat der INSEAD Alumni Vereingung Deutschland und im INSEAD National Council Germany.