Kunden im „Private Banking“ dürfen wieder häufiger mit guter bis herausragender Beratungsqualität rechnen. Erfreulich ist auch, dass die Gebühren ab einer Million Euro Anlagevermögen leicht gesunken sind. In diesem Sinne machten die Testkunden bei ihrem zwölften Markttest bessere Erfahrungen als in den letzten Jahren. 35 Institute im deutschsprachigen Raum kristallisierten sich als „empfehlenswert“… Weiterlesen »
Kapitalanlage & Vermögen
»Elite Report« 2015
UMAG: Herr von Schönfels, im diesjährigen »Elite Report« der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum wurden 33 deutsche Institute, fünf österreichische Häuser, drei Schweizer und drei liechtensteinische Privatbanken prämiert. Was zeichnet diese »Elite« im Wesentlichen aus? Trotz der enteignungsfördernden Nullzins-Politik haben gute und vor allem intelligente Vermögensverwalter das ihnen anvertraute Kapital ausreichend gemehrt. Sie haben es ohne… Weiterlesen »
Fuchs-Report 2014 | Tendenz zu Standardlösungen
Das Wichtigste vorweg: Die Anlageberatung wird schematischer. Die individuelle Kundenbetreuung nimmt ab. Privatbanken ziehen sich in der Vermögensverwaltung vermehrt auf standardisierte Produkte zurück, und zwar auch gegenüber wohlhabenden Privatpersonen mit einstelligen Millionenvermögen. Doch die Konfektionsware von der Stange genügt oft nicht den Erwartungen. Dabei rufen die scharfen Regulierungsauflagen für die Branche, die dem Verbraucherschutz dienen sollen,… Weiterlesen »
»Elite Report« 2014 | Transparenz und Ehrlichkeit
UMAG: Herr von Schönfels, in Ihrem aktuellen »Elite-Report« der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum vergeben Sie Ihre Bestnote »summa cum laude« gleich 31 mal. Was zeichnet die vielen Sieger vor allen anderen Wettbewerbern aus? Es ist die Zuverlässigkeit und nichts anderes, was der Kunde will. Dieser ganz zentrale Wunsch betrifft den Vermögenserhalt bis hin… Weiterlesen »