Bildung und Bezugsdauer
Die Leser sind in hohem Maße akademisch gebildet. Über zwei Drittel haben Abitur, weit mehr als die Hälfte hat einen Hochschulabschluss, rund 7 % sind promoviert. Drei Viertel sind mindestens 40 Jahre alt. Die durchschnittliche Bezugsdauer liegt bei über acht Jahren. Der MänÂnerÂanteil ist mit 88 % signifikant, wobei sich aufgrund zunehmend liberaler Nachfolgeregelungen ein stetig wachsender Frauenanteil zeigt.
Stellung im Unternehmen
Die Betrachtung der Rechtsform der Betriebe, deren EigenÂtüÂmer das unternehmermagazin beziehen, weist 67,71 % GmbHs und 22,87 % GmbH & Co. KGs aus. Dies erklärt den absolut beÂherrschenden Leseranteil GeschäftsÂfühÂrender GesellÂschafter. Demgegenüber belegt der bereits knapp vierprozentige Anteil der AGs, mit Ausnahme sogenannter »kleiner« AGs, die Tendenz zum ungebrochen wachstumsorientierten, interÂnaÂtioÂnal tätigen (börsennotierten) Familienkonzern. 2,61 % sind KGs.
Mitarbeiter der Unternehmen
Das unternehmermagazin bildet die deutsche MittelÂstandsÂlandÂschaft weitgehend in der historischen Normalverteilung ab. Gut ein Drittel der Auflage wird von Inhabern von BeÂtrieben mit bis zu 50 Mitarbeitern absorbiert. Fast ein weiteres Drittel geht an Chefs in Firmen mit bis zu 100 Beschäftigten. Führend vertreten sind die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, BaÂden-Württemberg und BayÂern. Die Bundesländer im Osten sind trotz aller Aufbauerfolge unterrepräsentiert.
Jahresumsätze der Unternehmen
Das unternehmermagazin ist flächendeckend dort zu Hause, wo die Musik im Mittelstand spielt. Rund ein Viertel der Leser verantwortet JahresÂÂumsätze von über 25 Mio. Euro, wobei durchaus erÂheblich höhere Erlöse anzusetzen sind. Eine Reihe der Leser überÂtrifft mit ihren breit aufgestellten, global agierenden FirÂmenÂgrupÂÂpen die Milliardengrenze, etwa im Maschinen- und AnÂlaÂÂgenÂÂbau soÂwie im Automotive-Bereich. Die oft branchenführenden, boÂniÂtätsÂstarken Betriebe stehen in Summe für allerhöchste WirtschaftsÂkraft.
Gründungsjahre der Unternehmen
Das unternehmermagazin ist mit sämtlichen EntwickÂlungsÂstaÂdien traditionsreicher, langÂfristig agierender FamilienÂunterÂnehÂmen vertraut. Rund 23 % der Leser leiten in dritter, vierter oder fünfter GeÂneÂraÂtion eiÂnen mittelständischen Betrieb, der vor 1925 gegründet wurde und heute häufig eine bedeutende BranchenstelÂlung beÂsitzt, was zukunftsÂfähige Produktlinien und effiziente ProÂzesse beÂlegen. Die enorme MarktÂerfahrung spiegelt sich in der Hersteller- und DienstÂleiÂstungsÂkompetenz sowie in globalen ExportÂerfolgen.