Werte bewahren und mehren. Seit 1590
Zwei Dinge verbinden sich eng mit dem Namen Berenberg. Zum einen die lange Tradition, in der die inhabergeführte Privatbank 2015 als zweitälteste Bank der Welt ihr 425-jähriges Jubiläum feierte. Zum anderen der Blick nach vorn: Berenberg ist eine der dynamischsten Banken in Europa und hat die Zahl ihrer Mitarbeiter seit der Jahrtausendwende fast vervierfacht.
1590 gründeten die Brüder Hans und Paul Berenberg ihre Firma in Hamburg, um im Tuchhandel tätig zu sein. In Ermangelung eines funktionierenden Bankensystems übernahmen die beiden Kaufleute bald selbst die Finanzierung der Warengeschäfte. Sie gewährten ihren Kunden Kredite und bevorschussten die Sendungen ihrer Lieferanten. So erfolgte der Wandel vom Kaufmann zum Bankier.
Heute ist Berenberg eine der führenden Privatbanken in Europa und mit über 1.330 Mitarbeitern an 19 Standorten in Europa und in Amerika vertreten. Der Fokus liegt auf Dienstleistungen sowie auf unabhängiger Beratung im „Private Banking“, im „Investment Banking“, im „Asset Management“ und im „Corporate Banking“. Hinter dem Bankgeschäft stehen zwei persönlich haftende Gesellschafter, wobei es seit der Gründung insgesamt nur 38 waren, was über viele Generationen hinweg deren enge Verbundenheit zum Unternehmen zeigt.
Bei alledem hat die Bank in den vergangenen Jahren stets in Know-how investiert und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. So wurde sie im Report „Elite der Vermögensverwalter“ (Handelsblatt) zuletzt erneut auf den ersten Platz gesetzt und bei den „Global Private Banking Awards“ (Financial Times Group) zur „Best Private Bank in Germany“ gekürt. Dr. Hans-Walter Peters, der Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter, betrachtet die analytische Kompetenz als Wachstumstreiber. 40 Portfolio-Manager verwalten Vermögen sowohl für private als auch für institutionelle Anleger. Über 80 Aktienanalysten stellen eines der größten Research-Teams in Europa dar.
Im „Private Banking“ punktet Berenberg als Partner für konservative, auf Kapitalerhalt ausgerichtete Anleger ebenso wie im Hinblick auf die aktive, markt- und chancenorientierte Klientel. Der ganzheitliche Beratungsansatz und die Nähe zum Kunden bleiben unverändert wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Kunden strategisch zu begleiten. In diesem Sinne versteht sich die Bank als verantwortungsvoller, unabhängiger Berater und Dienstleister. Dies ist die Klammer, mit der sie für vermögende Privatanleger, Stiftungen, Unternehmen und institutionelle Investoren agiert. Die Schwerpunkte liegen auf den Feldern, auf denen besonderes Know-how besteht, auf denen Kunden ein echter Mehrwert geboten wird und die am Markt stark wahrgenommen werden. Als Privatbank hat Berenberg dabei stets die Risiken im Blick und im Übrigen auch den Mut, auch einmal ein Geschäft abzulehnen.
![]() |
![]() |
||
Namensartikel |
Interview |
Adresse: Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Neuer Jungfernstieg 20 | 20354 Hamburg | Tel.: 040/35060-0
Internet: www.berenberg.de
Aktuelles aus dem Unternehmen: www.berenberg.de/presse