Reservierung | Kostenlos und unverbindlich
Sie entscheiden sich für einen unserer Gründungsstandorte und reservieren Ihre Vorratsgesellschaft (in der Regel für eine Woche) kostenlos und unverbindlich telefonisch, per E-Mail (reservierung@foris.com) oder über unseren Anfrage-Service. Wünschen Sie eine längere Frist, sprechen Sie uns bitte an.
Vorabinformationen | Ausstattung der Vorratsgesellschaft
Ihre Reservierung bestätigen wir umgehend und übersenden Ihnen Kopien dieser Dokumente: Mitteilung über die Eintragung ins Handelsregister, Gründungsurkunde und einen aktuellen Kontoauszug der Gesellschaft. Bei einer KG, AG und SE erhalten Sie nach Eingang des vollständig ausgefüllten Fragebogens noch den Entwurf eines Kauf- und Abtretungsvertrags über die Gesellschaftsanteile.
Kaufpreis | Überweisung oder Anderkonto
Sie überweisen entweder den Kaufpreis (inkl. Gesellschaftskapital) auf das von uns in der Reservierungsbestätigung genannte Konto. Oder Sie lassen uns von einem Notar, Rechtsanwalt oder Steuerberater den auf seinem Anderkonto hinterlegten Kaufpreis (zum Zwecke der Weiterleitung an uns) bestätigen. Oder er sagt uns gegenüber für die Kaufpreiszahlung schriftlich unwiderruflich und unbedingt gut. In diesen Fällen erhöht sich der Kaufpreis zur Deckung unseres zusätzlichen Aufwands je nach Gesellschaft um 100 bis 200 Euro. Bei einer KG, AG oder SE bieten Sie uns den Abschluss eines Kauf- und Abtretungsvertrags zum verbindlichen Erwerb der Geschäftsanteile oder der Aktien an, indem Sie uns die von den Erwerbern unterzeichneten Ausfertigungen zusenden. Dieser Vertrag wird mit unserer Gegenzeichnung rechtswirksam.
Korrespondenz per Kurier | Unterlagen zur Gesellschaft
Ist der Kaufpreis geleistet oder seine Zahlung gesichert, sorgen wir für die freie Verfügbarkeit des vollen Gesellschaftskapitals auf dem Konto der Gesellschaft. Die Originale der Veräußerungs- und Gesellschaftsunterlagen sowie die Bankbestätigung über die vollständige Einzahlung des Stammkapitals senden wir Ihrem Notar per Kurier. Bei der AG und der SE tauschen wir die bisherigen Organmitglieder nach Ihren Vorgaben aus. Bei der UG, der GmbH und der GmbH & Co. KG genügt ein privatschriftlicher Vertrag den gesetzlichen Formanforderungen nicht. Für die Übertragung der Geschäftsanteile wird ein notariell beurkundeter Vertrag verlangt. Dazu erteilen wir einer von Ihnen benannten Person eine Vollmacht, diesen Vertrag in unserem Namen abzuschließen sowie etwaige Beschlüsse in der Gesellschafterversammlung zu fassen. Hierfür stellen wir Ihnen Musterdokumente, wahlweise auch zweisprachig (Deutsch und Englisch) zur Verfügung.
Schlusspunkt | Notartermin
Den Erwerb der Vorratsgesellschaft schließen Sie bei Ihrem Notar mit Hilfe der von uns bereit gestellten Musterdokumente ab und melden alle notwendigen, eintragungspflichtigen Änderungen zur Aufnahme ins Handelsregister an. Welche Personen zur Zeichnung anwesend sein müssen und welche Dokumente (Ausweis, Vollmachten, Übersetzungen fremdsprachiger Dokumente mit Apostille etc.) beizubringen sind, stimmen Sie bitte mit Ihrem Notariat oder mit Ihrem Rechtsanwalt ab. Nach Abschluss der Beurkundung übermittelt Ihr Notar die Anmeldung aller Änderungen zur Eintragung ins Handelsregister und sendet uns eine einfache Abschrift des Kauf- und Abtretungsvertrags sowie der Anmeldung beim Handelsregister zu.
Nach dem Erwerb
Bei allen Vorratsgesellschaften sind nach dem Erwerb noch einige Punkte zu beachten. Manche hängen von der Rechtsform der erworbenen Gesellschaft ab. Über letztere erteilt Ihnen Ihr Rechtsanwalt oder Notar Auskünfte, auf erstere weisen wir Sie gerne hin:
Sicherstellung der neuen Geschäftsadresse
Im Handelsregister wird auch die neue inländische Geschäftsadresse veröffentlicht. Denken Sie unbedingt daran, dass die bei Ihrer Anmeldung angegebene neue inländische Geschäftsanschrift sofort funktionsfähig ist (Briefkasten). Die von uns verwendete Adresse steht der Gesellschaft nicht weiter zur Verfügung.
Bankkonto
Erste Variante: Das Konto der Gesellschaft steht für den späteren operativen Zahlungsverkehr nicht zur Verfügung. Die Verfügung über das auf diesem Konto voll eingezahlte Gründungskapital erfolgt mit einem Verrechnungsscheck, den wir Ihnen zusammen mit den sonstigen Gesellschaftsunterlagen per Kurier übersenden. Das Gründungskonto wird nach Einreichung des Schecks der neuen Geschäftsführung auf dem neu eingerichteten Geschäftskonto der Gesellschaft automatisch gelöscht.
Zweite Variante: Das Gesellschaftskonto kann auch nach dem Erwerb für den operativen Zahlungsverkehr als Geschäftskonto genutzt werden. Die neue Geschäftsleitung muss sich dazu lediglich gegenüber der Bank legitimieren. Wir informieren Sie gerne über die dazu erforderlichen Unterlagen und Schritte.
Steuernummer
Beantragen Sie bei dem Finanzamt, das für den neuen Sitz der Gesellschaft örtlich zuständig ist, eine Steuernummer (und gegebenenfalls eine USt-ID-Nr.). Unsere inländischen Vorratsgesellschaften werden beim Finanzamt Bonn-Innenstadt (Welschnonnenstraße 15, 53111 Bonn) geführt. Vor dem Verkauf werden keine Steuernummern an die Gesellschaften vergeben. Die Gesellschaft erhält daher nach dem Erwerb von dem dann zuständigen Finanzamt erstmalig eine Steuernummer.
IHK-Beiträge
Mit Eintragung unserer inländischen Vorratsgesellschaften entsteht grundsätzlich die Pflicht zur Entrichtung von IHK-Beiträgen. Bis zum Verkauf werden unsere Gesellschaften aber nicht veranlagt, so dass bei der Veräußerung noch keine fällige Zahlungspflicht besteht.
Bundesanzeiger
Übermitteln Sie Ihre Jahresabschlüsse oder andere Aufträge zur Veröffentlichung der Gesellschaft fristgerecht, einfach und bequem online über: https://www.bundesanzeiger.de. Wir können die Veröffentlichungen gern auch nach dem Erwerb für Sie erledigen. Sprechen Sie uns einfach hierauf an.